20 Weihnachtsspiele, die noch mehr Freude in Ihre Weihnachtsfeiern bringen
Die schönsten Weihnachtserinnerungen drehen sich selten nur um perfekte Menüs. Es sind das Lachen zwischen den Bissen, die albernen Momente zwischen den Gängen und die Spiele, durch die sich alle – vom schüchternen Kind bis zum ernsthaften Erwachsenen – als Teil der Geschichte fühlen.
Weihnachtsspiele für Kinder
Kinder brauchen oft kaum einen Anstoß zum Spielen – aber ein paar einfache, festliche Spiele halten die Stimmung fröhlich und verhindern Langeweile, während die Erwachsenen noch Dessert oder Kaffee genießen.
1. Das versteckte Ornament
Verstecken Sie ein kleines Ornament irgendwo am Baum oder im Esszimmer. Geben Sie den Kindern einen spielerischen Hinweis: „Es versteckt sich in der Nähe von etwas Glitzerndem“ oder „Es ist ganz in der Nähe der Plätzchen.“ Wer es zuerst findet, darf das nächste Spiel auswählen oder bekommt einen kleinen Preis.
2. Rentiernase-Challenge
Zeichnen Sie ein großes Rentier auf Papier, hängen Sie es an die Wand und geben Sie jedem Kind einen roten Sticker als „Nase“. Augen verbinden, leicht drehen und dann versuchen sie, die Nase an die richtige Stelle zu kleben. Die leicht verrutschten Nasen sorgen für die meisten Lacher.
3. Weihnachts-Bingo-Spaziergang
Gestalten Sie Bingo-Karten mit Symbolen wie Schneemann, Stern, Kerze, Lebkuchen, Schneeflocke. Verstecken Sie passende Bilder oder kleine Gegenstände im Wohn- und Essbereich. Wenn die Kinder sie entdecken, markieren sie ihr Feld. Wer zuerst eine Reihe hat, gewinnt.
4. Zuckerstangen-Zählen
Füllen Sie ein durchsichtiges Glas mit Mini-Zuckerstangen. Jedes Kind schätzt, wie viele darin sind. Wer am nächsten dran ist, gewinnt das Glas – oder entscheidet, wie es mit allen geteilt wird.
5. Geschenkverpacken mit Fäustlingen
Geben Sie jedem Kind ein Paar Fäustlinge und eine kleine Schachtel zum Einpacken. Stellen Sie einen Timer und schauen Sie, wer das Paket am schnellsten oder kreativsten verpackt – mit den Fäustlingen an. Nicht perfekt… aber perfekt lustig.
Gordina Tipp: Planen Sie kindgerechte Spiele zwischen den Gängen ein. Ein kurzes, fröhliches Spiel zwischen Hauptgericht und Dessert verhindert Unruhe bei den Kleinen – und gibt den Erwachsenen Zeit, den Tisch neu zu decken.
Weihnachtsspiele für Erwachsene
Erwachsene kommen oft mit einer ganzen Liste unerledigter Aufgaben im Kopf an. Ein einfaches Spiel wirkt wie ein sanfter Reset – und hilft dabei, vom „Ich muss noch …“ ins „Ich bin jetzt hier“ zu wechseln.
6. Secret Santa mit Geschichten
Kombinieren Sie ein klassisches Wichteln mit Storytelling. Nachdem jedes Geschenk geöffnet wurde, versucht die beschenkte Person, den Schenkenden zu erraten – mit nur drei Fragen. Das Lachen dauert meist länger als das Rätselraten.
7. Winter-Fotos raten
Bitten Sie Ihre Gäste im Vorfeld um ein Winter- oder Weihnachtsfoto aus der Kindheit. Präsentieren Sie die Bilder mit Nummern auf einem Sideboard, dekoriert mit schönem Leinen. Die Gäste schreiben ihre Vermutungen auf – die Auflösung sorgt für viele nostalgische Momente.
8. Wichteln mit Motto
Wählen Sie ein Motto: „gemütlich“, „Küchenfreude“ oder „etwas Grünes“. Jede Person bringt ein passendes Geschenk mit, dann werden Nummern gezogen und die Geschenke nacheinander geöffnet und nach Belieben „gestohlen“. Leichtes Durcheinander – garantiert.
9. Weihnachtsfilm-Zitate erraten
Bereiten Sie Zitate aus bekannten Weihnachtsfilmen vor. Lesen Sie sie vor und lassen Sie Ihre Gäste die Antworten notieren. Extra-Punkte gibt es, wenn jemand die Figur benennen oder die Zeile nachspielen kann.
10. Dankbarkeitsrunde am Tisch
Nicht jedes Spiel muss laut sein. Legen Sie unter jeden Teller eine kleine Karte mit einer Frage wie „Teil eine gemütliche Wintererinnerung“ oder „Nenne eine Sache, für die du dieses Jahr dankbar bist.“ Die Antworten sind oft still – und sehr berührend.
Spiele für die ganze Familie
Wenn alle gemeinsam spielen – von Großeltern bis Kleinkindern – entsteht eine besondere Wärme. Diese Spiele sind einfach genug für alle und trotzdem voller Charme.
11. Die Schleife wandert
Alle sitzen im Kreis und geben eine große, festliche Schleife weiter, während Musik läuft. Wenn die Musik stoppt, scheidet die Person mit der Schleife aus – oder muss eine kleine Aufgabe erfüllen, etwa ein Weihnachtslied summen.
12. Plätzchen-Deko-Challenge
Richten Sie eine Plätzchenstation auf einem schön gedeckten Tisch ein. Teams aus einem Erwachsenen und einem Kind dekorieren innerhalb einer bestimmten Zeit ihre Kekse. Vergeben Sie kleine „Preise“ wie „am märchenhaftesten“, „am minimalistischsten“ oder „am überraschendsten“.

13. Weihnachts-Pantomime
Schreiben Sie weihnachtliche Begriffe oder Szenen auf Zettel: „Schneemann bauen“, „Geschenk einpacken“, „Schlitten fahren“ oder „Kerzen anzünden“. Jede Person stellt ihren Begriff pantomimisch dar, während das Team rät.
14. „Name that Tune“ – Christmas Edition
Spielen Sie nur wenige Takte eines Weihnachtsliedes. Das Team, das den Titel zuerst errät, bekommt einen Punkt. Für einen Bonus darf jemand die nächste Zeile singen.
15. Geschichten im Kerzenschein
Löschen Sie das große Licht, zünden Sie eine Kerze an und beginnen Sie eine gemeinsame Geschichte: „In der kältesten Nacht im Dezember…“ Jede Person fügt einen Satz hinzu. Am Ende haben Sie Ihre eigene kleine Familienlegende geschaffen.
So wählen Sie das passende Weihnachtsspiel
Das richtige Spiel auszuwählen hat weniger mit Perfektion zu tun als damit, Ihre Gäste gut zu kennen.
- Energielevel beachten: Beginnen Sie mit einfachen, entspannten Spielen, wenn die Gäste gerade ankommen; lautere Spiele passen besser nach dem Essen.
- Altersgruppen mischen: Kombinieren Sie Kinder mit Erwachsenen, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.
- Die Stimmung lesen: Wenn tiefe Gespräche laufen, wählen Sie Spiele, die zum Erzählen einladen statt zum Wettkampf.
- Teilnahme freiwillig lassen: Erlauben Sie Gästen, lieber zuzuschauen. Oft werden Zuschauer ganz von selbst zu Mitspielenden, sobald das Lachen beginnt.
Tipps für einen gelungenen Spieleabend zu Weihnachten
Ein paar kleine Details reichen, um aus einfachen Spielen eine Tradition zu machen:
- Bereiten Sie alles im Voraus vor (Karten, Stifte, kleine Preise, Gläser, Fotos).
- Nutzen Sie eine eigene Spiele-Ecke oder ein Sideboard mit schönem Leinen, damit alles gesammelt bleibt.
- Planen Sie lieber 2–3 Spiele als zu viele – so bleibt Raum für Gespräche.
- Beenden Sie den Abend sanft: mit einem gemeinsamen Anstoßen, einem Foto oder einer letzten Dankbarkeitsrunde.
Weihnachtsspiele sind nicht nur Unterhaltung. Sie sind Einladungen – kleine Brücken zwischen Menschen, die sich vielleicht nicht oft sehen, und eine liebevolle Art zu sagen: „Du gehörst hierher.“
Die Bühne für spielerische Weihnachtsabende bereiten
Spiele fühlen sich noch besonderer an, wenn sie rund um einen Tisch stattfinden, der mit Sorgfalt gedeckt wurde. Entdecken Sie Gordinas bestickte Weihnachtswäsche – entworfen für Lachen, Krümel, Kerzenlicht und all die Freude, die dazu gehört.
Weihnachtstischwäsche entdecken